Ich persönlich fänd es schön, wenn man die Möglichkeit hätte (zB per Einstellung) festzulegen, den Aufruf von Google-Maps mit Aufruf der Satelitenansicht anzusteuern. Ich persönlich finde diese Ansicht in vielen Fällen noch besser als die reine Karte, weil man u.U. Anhaltspunkte hat.
Wenn das auf Zustimmung stösst, der Paramter für den Aufruf lautet: "&t=h" (anzuhängen an die URL zur aufgerufenen Adresse via Google Maps
Neue Einstellung für Link zu Google-Maps Karte
-
- Former team member
- Beiträge: 1087
- Registriert: 2. Sep 2007, 17:12
- Wohnort: Itzstedt
- Kontaktdaten:
-
- Former team member
- Beiträge: 1087
- Registriert: 2. Sep 2007, 17:12
- Wohnort: Itzstedt
- Kontaktdaten:
Deswegen per Einstellung (Checkbox) setzbar.....Jochen hat geschrieben:Ich gebe nur zu bedenken dass das ganze ladeintensiver ist.
Unterschreibe ich so leider nicht, gerade in den ländlichen Gegenden ist DSL in vielen Fällen nur mit max. 512K/bit verfügbar oder auch mal garnicht. Das haben wir bei uns inder Gegend in den Dörfern abseits der Haupstrasse in vielen Fällen genauso...Solluh hat geschrieben:Gibt es heutzutage noch User ohne DSL mit Flatrate?![]()
Die Ladeintensität kann man IMHO vernachlässigen.