Ordnerberechtigung: Missverständliches icon & Rest ausbl
Ordnerberechtigung: Missverständliches icon & Rest ausbl
Wenn der Ordner durch setzen des Häkchen öffentlich gemacht werden soll, suggeriert das Schloss das genaue Gegenteil.
Außerdem sollte der darunterliegende Teil dann ausgeblendet werden, da die Funktion nicht mehr genutzt wird.
Außerdem sollte der darunterliegende Teil dann ausgeblendet werden, da die Funktion nicht mehr genutzt wird.
Hi Jochen,
da werde ich mich mal auf die Suche nach einem anderen Icon machen... Jetzt wo Du es sagst fällt es mir nämlich auch auf
Wenn einer der hier Anwesenden ein besseres Icon hat: Immer her damit!
Ansonsten gucke ich, dass ich den Ordnernamen dort noch auftauchen lasse. Der komplette Pfad ist etwas zuviel des Guten...
Mit dem Ausblenden ist eine schöne Idee. Das werde ich auf jeden Fall auch noch einbauen...
Mit dem Rollen hinzufügen und entfernen habe ich aus der Rollenverwaltung geklaut... Eigentlich finde ich es ganz gut und es spricht auch für sich das wir hier einheitliche Symbole verwenden.
Ich kann das aber auch gerne ändern. Vielleicht gibt es noch andere Meinungen... Vor Dienstag werde ich eh nicht dazu kommen...
Viele Grüße und bis bald
Elle
da werde ich mich mal auf die Suche nach einem anderen Icon machen... Jetzt wo Du es sagst fällt es mir nämlich auch auf

Ansonsten gucke ich, dass ich den Ordnernamen dort noch auftauchen lasse. Der komplette Pfad ist etwas zuviel des Guten...
Mit dem Ausblenden ist eine schöne Idee. Das werde ich auf jeden Fall auch noch einbauen...
Mit dem Rollen hinzufügen und entfernen habe ich aus der Rollenverwaltung geklaut... Eigentlich finde ich es ganz gut und es spricht auch für sich das wir hier einheitliche Symbole verwenden.
Ich kann das aber auch gerne ändern. Vielleicht gibt es noch andere Meinungen... Vor Dienstag werde ich eh nicht dazu kommen...
Viele Grüße und bis bald
Elle
Ich sehe die einzelnen Punkte auch so, bis auf "Rolle hinzufügen" "Rolle entfernen". Das halte ich so auch für verständlich, schließlich beschreibt es genau die Aktion, die dahintersteht und (was mir immer wichtig ist) es passt dann zu anderen Admidio-Dialogen.
Vielleicht könnte man aber die Überschriften über den Auswahlboxen ein klein wenig in diese Richtung abändern.
Vorschlag: "kein Zugriff" "Zugriff erlaubt", aber es kann auch so bleiben.
Vielleicht könnte man aber die Überschriften über den Auswahlboxen ein klein wenig in diese Richtung abändern.
Vorschlag: "kein Zugriff" "Zugriff erlaubt", aber es kann auch so bleiben.
Da hatte ich wohl vergessen über die Position der Links und Icons zu schreibe.
Bei mir kam direkt die Assoziation von einem FTP-Browser, wo die Pfeile zwischen den 2 Fenstern sind. Das wäre sogar ohne Text verständlich, da die Boxenüberschriften eindeutig genug sind. Das ganze also ein Ebene höher gehoben: "Ich verschiebe die Rolle von den Unberechtigten zu den Berechtigten"!
Damits einheitlich bleibt könnte man das auch gerne bei den Rollen so lösen, so wirklich gut verständlich find ich das da nämlich auch nicht.
Bei mir kam direkt die Assoziation von einem FTP-Browser, wo die Pfeile zwischen den 2 Fenstern sind. Das wäre sogar ohne Text verständlich, da die Boxenüberschriften eindeutig genug sind. Das ganze also ein Ebene höher gehoben: "Ich verschiebe die Rolle von den Unberechtigten zu den Berechtigten"!
Damits einheitlich bleibt könnte man das auch gerne bei den Rollen so lösen, so wirklich gut verständlich find ich das da nämlich auch nicht.
Drei Kleinigkeiten dazu:
- Da dies nur ein Icon ohne Text ist, würde ich noch das Title-Tag füllen, damit ein schöner Tooltip kommt.
- Warum hast du hier eine neue CSS-Klasse eingeführt und nicht einfach iconLink genommen. Zuviele CSS-Klassen wird beim Anpassen einfach unübersichtlich.
- Klicke ich auf den Button, ohne was ausgewählt zu haben, kommt ein JS-Error. Das liegt jetzt wahrscheinlich nicht an deiner Änderung, aber evtl. kannst du auch mal danach schauen.
Ansonsten gefällts mir super und ist wohl die beste Lösung
- Da dies nur ein Icon ohne Text ist, würde ich noch das Title-Tag füllen, damit ein schöner Tooltip kommt.
- Warum hast du hier eine neue CSS-Klasse eingeführt und nicht einfach iconLink genommen. Zuviele CSS-Klassen wird beim Anpassen einfach unübersichtlich.
- Klicke ich auf den Button, ohne was ausgewählt zu haben, kommt ein JS-Error. Das liegt jetzt wahrscheinlich nicht an deiner Änderung, aber evtl. kannst du auch mal danach schauen.
Ansonsten gefällts mir super und ist wohl die beste Lösung

Blödsinn, da hast Du recht. Fliegt wieder raus.Warum hast du hier eine neue CSS-Klasse eingeführt und nicht einfach iconLink genommen. Zuviele CSS-Klassen wird beim Anpassen einfach unübersichtlich.
Da dies nur ein Icon ohne Text ist, würde ich noch das Title-Tag füllen, damit ein schöner Tooltip kommt.
Kommt!
Ich suche mal, hab aber ehrlich gesagt, wenig Plan von JS.Klicke ich auf den Button, ohne was ausgewählt zu haben, kommt ein JS-Error. Das liegt jetzt wahrscheinlich nicht an deiner Änderung, aber evtl. kannst du auch mal danach schauen.
Wie wäre es denn, Beschriftung/Funktion "umzudrehen"? Optionsfeld nicht markiert bedeutet öffentlicher Zugriff, markiert bedeutet kein öffentlicher Zugriff (und das Schloss passt wieder dazuElle hat geschrieben:Wenn einer der hier Anwesenden ein besseres Icon hat: Immer her damit!

Und: Optionsfeld markiert lässt dann auch die Rollenzuordnung "erwachen", deren Inaktivschaltung bei öffentlichem Zugriff ich ebenfalls befürworten würde.
Bezüglich der Pfadangabe reicht es m.E. aus so wie es ist. Man muss sich dann nur bewusst machen, dass die Funktion "Berechtigung setzen" für die Ebene gilt, in der man gerade ist.
VG - Joesch
Das wäre vielleicht die Lösung. Man müsste es noch nicht mal Intern abändern, sondern einfach nur die optische Darstellung vertauschen.joesch hat geschrieben:Wie wäre es denn, Beschriftung/Funktion "umzudrehen"? Optionsfeld nicht markiert bedeutet öffentlicher Zugriff, markiert bedeutet kein öffentlicher Zugriff (und das Schloss passt wieder dazu
Das hab ich bei den Profilfeldern und dem Visible-Flag auch gemacht. Intern wird da auch das Gegenteil abgespeichert, aber bei der Darstellung fand ich das Icon so verständlicher.